Duales Studium Bauingenieur­wesen (M/W/D)

Als duales Studium wird ein Hochschulstudium bezeichnet, das fest integrierte Praxiseinsätze in einem Unternehmen hat. Dadurch unterscheidet es sich von einem „klassischen“ Studiengang vor allem durch den hohen Praxisbezug. Die frühzeitige Verbindung von Theorie und Praxis ist dabei ein idealer Einstieg, um die vielseitigen und interessanten Bauaufgaben erfolgreich umsetzen zu können. Mit der Ausbildung zum Rohrleitungsbauer oder zum Beton- und Stahlbetonbauer kannst du diesen Weg bei der Pfaffinger Unternehmensgruppe einschlagen.
Dabei bist du als Student des „Dualen Studiengangs Bauingenieurwesen“ vom Besuch der Berufsschule befreit. Des Weiteren wird die Abschlussprüfung zum Facharbeiter in einem der oben genannten Berufe nach drei Kalenderjahren abgelegt.

Ablauf

  • 1. Phase: Schwerpunktmäßig findet in den ersten 13 Monaten die Ausbildung im gewählten Bauberuf statt. Diese erfolgt im Ausbildungsbetrieb und im Bauindustriezentrum.
  • 2. Phase: Das Studium und die gewerblichen Ausbildungszeiten wechseln sich dabei, angelehnt an Vorlesungszeiten und Semesterferien, ab. Diese Phase endet mit der Abschlussprüfung zum/r Facharbeiter/in im gewählten Beruf (IHK Prüfung).
  • 3. Phase: Das Studium wird anschließend mit dem fünften bis siebten Fachsemester fortgesetzt und schließt mit der Bachelorarbeit ab. Nach erfolgreichem Abschluss bist du Bachelor of Engineering.

Vorteile des dualen Studiengangs

  • Du baust frühzeitig Kontakt zu unserem Unternehmen auf.
  • Dir bietet sich eine optimale Verzahnung von Berufsausbildung und Hochschulstudium mit verkürzter Ausbildungszeit.
  • Kleinere Bauleitungsaufgaben kannst du bereits während der 3. Phase deiner Berufsausbildung übernehmen.
  • Die Bezahlung während der Ausbildung findet dabei in Anlehnung an die tariflichen Bestimmungen statt.
  • Dir wird ein kontinuierlicher Übergang von einer verstärkt betrieblichen Ausbildung zu einem Studium geboten.

Der Weg des dualen Studiums ist für mich die beste Möglichkeit, Praxis und Theorie zu verbinden und der familiäre Umgang auf der Baustelle macht es mir leicht, meinen Platz zu finden.

Alexander Hessheimer